Langzeit blutdruckmessung
Langzeit blutdruck-messung
(24h RR)
Was ist eine Langzeit Blutdruckmessung?
Zum Erkennen oder Ausschluss eines Bluthochdruckleidens ist die automatische Messung des Blutdrucks über 24 Stunden wichtig. Die einmalige Messung eines erhöhten Blutdruckwertes sichert noch nicht die Diagnose einer arteriellen Hypertonie. Da es im Tagesverlauf zu Schwankungen des Blutdrucks kommt und schon die geringsten körperlichen Belastungen sowie auch seelische Zustände Einfluss auf den Blutdruck nehmen können, erhält man nur durch mehrmalige Messungen zuverlässige Blutdruckwerte.
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung wird an einem Oberarm eine Blutdruckmanschette angebracht, die zu einem Aufzeichnungsgerät führt, welches um den Hals getragen wird. Sie nehmen dieses Langzeit-Blutdruck-Messgerät mit nach Hause oder mit zur Arbeit. Tagsüber wird ca. alle 15 Minuten, nachts alle 20 Minuten Ihr Blutdruck automatisch gemessen.
Wann führt man eine Langzeit Blutdruckmessung
durch?
- Zur Differentialdiagnose der Hypertonie
- Ausschluss einer Weißkittelhypertonie bei einem Arztbesuch („Praxishochdruck“)
- Bewertung/ Erfolgskontrolle der Blutdruckbehandlung im Tagesverlauf
- Verdacht auf Morgenhochdruck
- Verdacht auf eine sekundäre Hypertonie
- Verdacht auf eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung
- Zur freiwilligen Vorsorgeuntersuchung
Auch bei einem Verdacht auf einen gestörten Tag-Nacht-Rhythmus des Blutdrucks, sprich wenn eine physiologische Blutdrucksenkung während des Schlafs nicht erfolgt, kann eine Langzeitblutdruckmessung indiziert sein.